TROMMELBREMSEN

nach DIN 15435

Dynamisch und innovativ …

SHB-Trommelbremsen entsprechen der DIN 15435, werden über eine zylindrische Schraubendruckfeder betätigt und mit variablen Lüftmechanismen geöffnet.

Die Bremsen der Standardbaureihen sind für stehenden Einbau sowie seitlich angeordnete, bei Baureihe SL oberhalb der Bremstrommel liegende, Lüftgeräte vorgesehen.

In der Grundausführung kommen elektrohydraulische Hubgeräte Elhy® zum Einsatz, es sind aber alle marktüblichen Geräte einsetzbar. Die Bremsen wirken, wenn nicht anders gefordert, nach dem „Fail-Save“-Prinzip, d. h. bei Ausfall der Primärenergie wird die Bremse geschlossen.

LEISTUNGSBEREICH

  • Bremstrommeldurchmesser
    160 mm bis 800 mm
  • Bremsmomente
    bis maximal 30.000 Nm
  • Gleitgeschwindigkeit
    bis maximal 40 m/s

OPTIONALES ZUBEHÖR

Handlüftung über Exzenter, einrastend oder nichteinrastend in geöffneter Position in Links- oder Rechtsausführung, auch für Baureihe SL

Abdeckhauben aus Aluminium oder Edelstahl rostfrei – auch für Offshore-Einsatz, in Links- oder Rechtsausführung.

SONDERAUSFÜHRUNGEN

Abweichend von den oben genannten Trommelbremsen sind auf Anfrage Sonderausführungen verfügbar.

Zudem entwickeln wir kunden- bzw. marktspezifische Sonderlösungen für die verschiedensten Einsatzfälle, in denen Betätigungsart, Arbeitsweise oder Einbausituation von den Standardbaureihen abweichen.

Baureihen …

Trommelbremsen (oder auch Doppelbackenbremsen) nach TGL 38302 werden weiterhin in den Baureihen A, A1, A2 und B in den Nenngrößen von 250 mm bis 800 mm Bremstrommeldurchmesser gefertigt.

Die Nenngrößen 160 und 200 werden mangels Bedarf nicht mehr oder nur noch auf Anfrage gefertigt. Als Ersatz steht die Baureihe STB zur Verfügung.

Bremsbacken nach TGL 38304 und Bremsbeläge nach TGL 38305sind in den Belagqualitäten COSID 131, COSID 110 und COSID 190 über die gesamte Palette von 160 mm bis 800 mm, zum großen Teil lagerhaltig, verfügbar.

Die Baureihen STB und STBC stellen eine Weiterentwicklung der Trommelbremse nach TGL 38302 dar. Die Hauptanschlußmaße der TGL werden eingehalten, so dass die Austauschbarkeit gewährleistet ist. Wir verwenden in dieser Bremse die Bremsbacken der TGL 38304. Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, daß ein Wechsel auf die Baureihe STB ohne Tausch der vorhandenen Kupplung oder Bremstrommel und ohne Umbau der Unterbauten ausgeführt werden kann. Es entfällt der meist nötige Versatz des Motors. Diese Änderungen sind bei Umbau auf nach DIN 15435 genormte Bremsen erforderlich.

VORTEIL DER NEUEN BAUFORMEN

(VERGLEICHBAR MIT DEN BREMSEN NACH DIN 15435)

  • drehrichtungsunabhängiges Bremsmoment, höher als bei der vergleichbaren Baugröße in Ausführung A, A1, A2 und B
  • einstellbares Bremsmoment, Feder in geschlossenem Federrohr
  • Automatische Verschleißnachstellung AVN
  • Bolzen in Edelstahl rostfrei, wartungsarme Gelenke durch Buchsen aus Sondermessing
  • Normteile und sonstige Blankteile sind galvanisch verzinkt

PRODUKTDATENBLÄTTER